Domain fliegenfangen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Insektenfalle:


  • Fliegenfänger 4er ohne giftige Wirkstoffe Fliegenfänger Fliegenfalle Insektenfalle Leimfalle
    Fliegenfänger 4er ohne giftige Wirkstoffe Fliegenfänger Fliegenfalle Insektenfalle Leimfalle

    Fliegenfänger 4er Der Leim wird aus natürlichen Stoffe, wie Harzen, Kautschuk und Ölen hergestellt. Mit dem Umweltzeichen "Blauer Engel das Umweltzeichen - ohne giftige Wirkstoffe" ausgezeichente Fliegenfänger. Sie sind 95 cm lang und 4 cm breit, die Fangfläche ist doppelseitig beleimt. Der Fliegenfänger kann in jedem Haushalt sowie in gewerbe- und Dienstleitungsräumen verwendet werden. Er ist giftfrei und umweltfreundlich, seine große Lockwirkung bleibt lange wirksam. Produktmerkmale: 95 cm lang 4 cm breit doppelseitig beleimt mit Umweltsiegel "Blauer Engel"

    Preis: 8.39 € | Versand*: 0.00 €
  • Bartscher Insektenfalle IF-100
    Bartscher Insektenfalle IF-100

    Sicher, geräuschlos und hygienisch. Insekten werden durch das UV-Licht angelockt und bleiben auf der dahinter angebrachten Klebefolie haften. Breite 620 mm Tiefe 90 mm Höhe 355 mm Reingewicht 2.4 KGM Gewicht 2.745 KGM Volumen 0.023 MTQ ZubehörProdukte 300322 Maße Klebefolie B 390 x H 313 mm Frequenz 50/60 Hz Methode Insektenvernichtung Klebefolie Wirkradius 10 m Lichtleistung 2 x 15 W, UV-A Leuchtstoffröhre Farbe Stahlgrau Ausführung Standgerät ,Wandmontage Material Aluminium ,Kunststoff Spannung 230 V Anschlusswert 0,038 kW Inklusive 2 Klebefolien ,Befestigungsmaterial Wichtiger Hinweis -

    Preis: 142.74 € | Versand*: 0.00 €
  • Bartscher Insektenfalle IF-92
    Bartscher Insektenfalle IF-92

    Maße Klebefolie: B 320 x H 180 mm Frequenz: 50/60 Hz Methode Insektenvernichtung: Klebefolie Wirkradius: 9 m Lichtleistung: 1 x 20 W, UV-A Leuchtmittel Farbe: Stahlgrau Ausführung: Wandmontage Material: Stahl ,Lackiert Spannung: 220-240 V Anschlusswert: 0,02 kW Inklusive: 1 Klebefolie ,Befestigungsmaterial

    Preis: 82.11 € | Versand*: 0.00 €
  • Bartscher Insektenfalle IF-50
    Bartscher Insektenfalle IF-50

    Ausführung: Standgerät, Wandmontage Methode Insektenvernichtung: Klebefolie Klebefolie Wirkradius: 5 m Gewicht 0,72 kg

    Preis: 47.48 € | Versand*: 7.95 €
  • Soll die Insektenfalle über Nacht angeschaltet bleiben?

    Es hängt von der Art der Insektenfalle ab. Einige Insektenfallen sind für den Einsatz über Nacht konzipiert und sollten daher eingeschaltet bleiben, um die maximale Wirksamkeit zu erzielen. Andere Modelle können jedoch überhitzt werden oder die Insekten könnten sich im Inneren ansammeln und die Falle verstopfen, daher ist es ratsam, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen.

  • Wie kann man effektiv eine Insektenfalle selbst bauen?

    Um eine effektive Insektenfalle selbst zu bauen, benötigt man ein Behältnis wie ein Glas oder eine Plastikflasche. Dieses wird mit einem süßen Lockstoff wie Zuckerwasser oder Fruchtsaft gefüllt. Anschließend wird der Rand des Behälters mit einem Trichter aus Papier oder Kunststoff versehen, damit die Insekten hineinfliegen können, aber nicht mehr herauskommen.

  • Wie kann man eine effektive Insektenfalle selbst herstellen?

    Um eine effektive Insektenfalle selbst herzustellen, benötigt man einen Behälter mit einem Deckel, der Löcher hat, durch die die Insekten hinein gelangen können. In den Behälter füllt man eine Mischung aus Wasser, Essig und Zucker, um die Insekten anzulocken. Die Insekten werden durch die Öffnungen in den Behälter gelockt, können aber nicht mehr herauskommen und ertrinken schließlich in der Flüssigkeit.

  • Wie funktioniert eine elektrische Insektenfalle und was sind die Vorteile gegenüber anderen Methoden der Schädlingsbekämpfung?

    Eine elektrische Insektenfalle lockt Insekten mit Licht an und tötet sie dann durch einen elektrischen Schlag. Die Vorteile gegenüber anderen Methoden sind, dass sie umweltfreundlich, geruchlos und einfach zu bedienen sind. Zudem sind sie effektiv bei der Bekämpfung von Insekten in Innenräumen.

Ähnliche Suchbegriffe für Insektenfalle:


  • Bartscher Insektenfalle IF-150
    Bartscher Insektenfalle IF-150

    Breite 476 mm Tiefe 280 mm Höhe 80 mm Gewicht 1,8 kg

    Preis: 67.71 € | Versand*: 7.95 €
  • Bartscher Insektenfalle IF-150 - 300350
    Bartscher Insektenfalle IF-150 - 300350

    Maße Klebefolie: B 390 x H 270 mm Frequenz: 50-60 Hz Farbe: Weiß Spannung: 230 V Anschlusswert: 0,036 kW Inklusive: 1 Klebefolie Methode Insektenvernichtung: Klebefolie Wirkradius: ca. 15 m Lichtleistung: 1 x 36 W, UV-A Leuchtstoffröhre Ausführung: Wandmontage Material: Kunststoff Wichtiger Hinweis: -

    Preis: 82.05 € | Versand*: 0.00 €
  • Bartscher Insektenfalle IF-91 1er
    Bartscher Insektenfalle IF-91 1er

    Sicher, geräuschlos und hygienisch. Insekten werden durch das UV-Licht angelockt und bleiben auf der dahinter angebrachten Klebefolie haften. Maße Klebefolie: B 330 x H 340 mm, Frequenz: 50/60 Hz, Methode Insektenvernichtung: Klebefolie, Wirkradius: 9 m, Lichtleistung: 1 x 18 W, UV-A Leuchtstoffröhre, Farbe: Stahlgrau, Ausführung: Wandmontage, Material: Chromnickelstahl, Spannung: 230 V, Anschlusswert: 0,018 kW, Inklusive: 1 Klebefolie ,Befestigungsmaterial

    Preis: 78.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Dekorative Fluginsektenfänger LuraliteCento Insektenfalle Klebefolien
    Dekorative Fluginsektenfänger LuraliteCento Insektenfalle Klebefolien

    Wir bieten hier einen LuraliteCento von DeliSpecial zum Verkauf an. Technische Ausstattung: Der LuraliteCento bietet die höchsten Hygiene Standards für die Insektenkontrolle. Durch sein Design kann das Gerät dekorativ im Gastbereich angebracht werden. Geeignet für Restaurants, Hotels, Küchen, Krankenhäuser und Bäckereien usw. Das Gerät wird an der Wand montiert. Es wird vom Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure empfohlen! Technische Daten: Hersteller: DeliSpecial Model: LuraliteCento Material: Weiß emailiert Wirkungsbereich: ca. 25 m2 Röhren: 1 x 18 Watt Maße: 450x200x170 mm Gewicht: ca. 3,5 kg

    Preis: 116.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie funktioniert eine elektrische Insektenfalle und welche Vorteile bietet sie im Vergleich zu herkömmlichen Methoden der Schädlingsbekämpfung?

    Eine elektrische Insektenfalle lockt Insekten mit Licht oder Duftstoffen an und tötet sie dann durch einen elektrischen Schlag. Sie ist effektiv, um Insekten wie Fliegen, Mücken und Käfer zu bekämpfen, ohne den Einsatz von Chemikalien. Zudem ist sie umweltfreundlicher und sicherer für Haustiere und Kinder im Vergleich zu Sprays oder Fallen mit Giftstoffen.

  • Wie funktioniert eine elektrische Insektenfalle und wie effektiv ist sie im Vergleich zu anderen Methoden der Schädlingsbekämpfung?

    Eine elektrische Insektenfalle lockt Insekten mit Licht oder Duftstoffen an und tötet sie dann durch einen elektrischen Schlag. Sie ist effektiv bei der Bekämpfung von fliegenden Insekten wie Mücken und Fliegen, aber weniger effektiv bei anderen Schädlingen wie Ameisen oder Kakerlaken. Im Vergleich zu anderen Methoden wie Sprays oder Fallen ist die elektrische Insektenfalle umweltfreundlicher und weniger schädlich für Menschen und Haustiere.

  • Wie kann man eine effektive und umweltfreundliche Insektenfalle selber bauen?

    Man kann eine effektive und umweltfreundliche Insektenfalle aus einem Glas mit Essig und Spülmittel bauen, um Fruchtfliegen anzulocken und zu fangen. Alternativ kann man auch eine Falle aus einer Plastikflasche mit süßem Lockstoff und Wasser herstellen, um Wespen anzulocken und einzufangen. Eine weitere Möglichkeit ist eine Falle aus einem alten Tetrapak mit einem Loch an der Oberseite, um Motten anzulocken und zu fangen.

  • Wie funktioniert eine Insektenfalle und welche Arten von Insekten werden davon angezogen?

    Eine Insektenfalle lockt Insekten durch Duftstoffe, Farben oder Licht an. Sobald die Insekten die Falle betreten, werden sie entweder durch Klebefallen oder elektrische Gitter gefangen. Verschiedene Arten von Insekten wie Fliegen, Motten, Käfer und Wespen werden von Insektenfallen angezogen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.